Grundannahmen und Aufbau des Elterntrainings

Einführung, Beobachtungsphase, Trainingsphase

Das Elterntraining gliedert sich in drei Teile: Einführung, Beobachtungsphase und Trainingsphase. Wir sind es gewohnt, Phasen aufeinander aufzubauen: Erst 1, dann 2, dann 3… Unser Elterntraining „coole-Kinder-coole-Eltern“ ist in erster Linie systemisch konzipiert. Systemisches Denken orientiert sich in der Regel nicht an (linearen) Phasentheorien im klassischen Sinne, sondern an übergreifenden, rückbezüglichen, wechselwirkenden, miteinander verwobenen Phasenvorstellungen. Veränderung geschieht also nicht nach der Beobachtungsphase, sondern mit ihr. Eine systemische Grundidee lautet: Beobachtung verändert die Welt, in der beobachtet wird.

Einführung

Systemische und verhaltenspsychologische Grundannahmen

  • Bewertungsarmut
  • Glaubensüberzeugungen (Beliefs)
  • Die Welt ist unsere Erfindung
  • Erziehung durch Beziehung
  • Wertschätzung und Würdigung als Ressource
  • Probleme sind nicht (nur) Probleme, sondern auch Ressourcen
  • Reframing (Umdeutungen)

Beobachtungsphase

Problembeschreibung

  • Wer beschreibt (beobachtet) das Problem / die Probleme?
  • Für wen ist das Problem (k)ein Problem?

Beschreibung des Verhaltens in Situationen

  • Wie verhält sich das Kind in welchen Situationen?
  • Wie verhalten sich die Eltern in welchen Situationen?
  • Wie verhalten sich andere (Geschwister, Großeltern, ErzieherInnen, LehrerInnen) in welchen Situationen?

Beschreibung der Bedingungen

Unter welchen Bedingungen findet Verhalten statt?

  • Familie (Vater-Mutter-Kind/er, Patchwork, alleinerziehend)
  • Gesundheit (Psycho-Diagnosen, körperliche Einschränkungen etc.)
  • Wohnung
  • Schule, Kindergarten etc.